Liebe Besucherin, lieber Besucher,
wir freuen uns, dass Sie auf unsere Internetseite gefunden haben. Hier können Sie sich über unsere Pfarrei Emmaus und unsere Kirchen informieren, die verantwortlichen Menschen und das vielfältige Leben in unserer Gemeinde kennenlernen. Und vielleicht schauen Sie ja bald persönlich bei uns vorbei! Super ist auch unsere Gemeindeapp churchpool. Mit 2 Klicks zu allen aktuellen Infos. Hier finden Sie unseren aktuellen Gottesdienstplan:
Die stattfindenden Gottesdienste und wöchentlichen Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde entnehmen sie bitte dem Kalender nebenstehend, dem Menüpunkt Termine und der Tagespresse. Hinweise zu bevorstehenden Veranstaltungen im Dekanat finden Sie unter Evang.-Luth. Dekanat Bad Neustadt a.d.Saale .
Unsere Evangelische-Lutherische Landeskirche in Bayern (ELKB) verweist auf ihrer Internetseite auf aktuelle Agebote, Ideen zum kommenden Sonntag, eine Übersicht über regelmäßige Andachten und Gottesdienste die übers Internet verbreitet werden, den Funk- und Fernsehgottesdiensten und gibt interessante Hinweise für die Gemeinden vor Ort. Desgleichen finden sie auch viele Angebote im Online-Auftritt der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD).
Ihre Kirchenvorstände mit Pfr. Andreas Werner
Liebe Gemeindeglieder in der Pfarrei Emmaus,
Sie halten unseren neuen Gottesdienstplan in Ihren Händen. Wieder ist es uns gut gelungen, Ihnen zahlreiche Gottesdienste in unseren 5 Kirchen anbieten zu können. Da wir mit den Gottesdienstzeiten stets abwechseln, kommen auch alle Kirchengemeinden gut zum Zuge. Ich freue mich auf schöne und auch gut besuchte Gottesdienste.
Vielen herzlichen Dank auch an unser Team von Lektoren und Lektorinnen, Prädikanten und Prädikantinnen, ohne die ein solch reichhaltiges Angebot nicht zu realisieren wäre. Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Kirchenjahr in der Pfarrei 11 Taufsonntage anbieten konnten bzw. können. Außerdem finden in allen unseren Kirchen Gottesdienste zum Erntedankfest und Konfirmationsjubiläen statt (außer Roßrieth).
Im November begehen wir in jeder Kirchengemeinde Gottesdienste mit dem Verstorbenengedächtnis. Ebenso feiern wir in allen unseren Kirchen an Weihnachten Festgottesdienste. Zwei Jahresschlußgottesdienste finden in Bahra und Mühlfeld statt und der traditionelle Neujahrsumtrunk im Anschluß an den Neujahrsgottesdienst am 1. Januar ist diesmal in Mellrichstadt. Besonders erfüllt es mich mit Freude, dass wir auch viele Abendmahlsfeiern in unseren Kirchengemeinden haben. So können wir der Aufforderung Jesu nachkommen, wenn er in seinen Einsetzungsworten sagt:
"Tut dies zu meinem Gedächtnis".
Wir danken unseren treuen Organisten Herrn Alfred Stiehl, Frau Traudl Kihn und Frau Verena Bartholomäus, unseren Kirchenchören und ihren Leitungen Frau Sonja Würll und Frau Traudl Kihn, als auch unserem Posaunenchor unter der Leitung von Herrn Christian Schwarz für die reichhaltige musikalische Gestaltung. Ein besonderer Dank ergeht auch an diejenigen, die die Mesnerdienste und Kirchenpflegerdienste übernehmen, Frau Daniela Koch, Frau Christa Müller, Frau Traudl Kihn, Frau Renate Leeb, Frau Karin Rieß, Frau Sandra May, Frau Heidrun Kraus, Frau Christa Hein und Frau Sindy Rehm (im Pfarrbüro), sowie allen ihren Mithelfern.
Mit unseren Kirchengemeinden in der Pfarrei Emmaus können Sie Teil 67. Aktion "Brot für die Welt - Kraft schöpfen" werden. Mit den Gottesdiensten am 1. Advent 2025 bis Ende Januar 2026 sammeln wir in unseren Gottesdiensten immer wieder für Hungernde und Bedürftige in der Welt. Gerne können Sie auch spenden! Nutzen Sie dazu bitte die „Brot für die Welt“-Tütchen. Wer für seine Spende eine Spendenquittung wünscht, füllt bitte unbedingt die Rückseite der Tüte aus.
Wenn Sie lieber eine Spende überweisen möchten, dann nutzen Sie bitte folgendes Konto:
Evang. Kirchengemeinde Mellrichstadt,
DE48 7935 3090 0000 1818 00, BYLADEM1NES.
Verwendungszweck: Brot für die Welt
Bei Zuwendungen bis 300 € genügt als Zahlungsnachweis der Beleg für den Kontoinhaber und der Kontoauszug als Spendenquittung für das Finanzamt. Wenn Sie eine Spendenquittung aus dem Pfarramt benötigen, geben Sie im Verwendungszweck einen Hinweis. Vielen Dank.
Auf schöne Gottesdienste und eine gesegnete Gemeinschaft freut sich
Ihr
EHRENAMTLICHER BESUCHSDIENST in der ALTENHEIMSEELSORGE
Wir, Pfarrerin Hofmann- Landgraf und Diakonin Cornelia Dennerlein möchten unsere Arbeit in der Altenheimseelsorge auf eine breitere Basis stellen. Bei unseren Besuchen in den Heimen sehen wir, wie sehr Menschen sich über Besuch freuen.
Deswegen möchten wir gern ein Team aus ehrenamtlich tätigen Menschen aufbauen. Vielleicht haben Sie ja Zeit und Lust Menschen zu besuchen. Die Idee ist, dass Sie als Ehrenamtliche einen Basiskurs besuchen, in dem Grundlagen des Gesprächs und des Zuhörens vermittelt werden. Es sind regelmäßige Treffen geplant, bei denen man sich über die gemachten Erfahrungen austauschen kann und Anregungen bekommt.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich gerne bei uns:
Pfr. Beate Hofmann- Landgraf, Tel.: 09764275
Mail: pfarramt.irmelshausen@elkb.de
Diak. Cornelia Dennerlein, Tel.: 09762/ 424
Unsere Pfarrei hat seit kurzem eine App für Ihr smartphone. So haben Sie alle wichtigen Infos und Termine ganz praktisch und schnell verfügbar. Sie fragen sich wann am Sonntag Gottesdienst ist? Und wo? 2 Klicks und Sie wissen es. Wann ist der nächste Abendmahlsgottesdienst oder die nächste Gelegenheit zur Taufe? Informieren Sie sich unter "events". Sie wollen Kontakt mit Ihrer Kirchengemeinde aufnehmen? Kein Problem. Wann ist das Pfarrbüro wochentags geöffnet? Hier werden sie fündig.
Sie können die App kostenlos für Ihr Android-smartphone bzw. IOS-Iphone über Google Play Store oder App Store herunterladen. Installieren sie die App, registrieren Sie sich und treten Sie unserer Gemeinde bei. Und los geht´s. Bei Problemen helfen wir Ihnen gerne weiter. Ihre Daten sind geschützt, denn der Datenschutz entspricht den hohen Anforderungen der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO). Geben Sie in Ihrem Store "Churchpool" ein bzw.gehen Sie gleich mit Ihrem smartphone auf folgenden link
https://www.churchpool.com/de/
wollen Sie einen Eindruck bekommen? Dann klicken Sie unten und geben Sie im Suchfeld rechts oben (Lupe) "Mellrichstadt" ein:
https://www.churchpool.com/app/news/parish/701
Erstaunlich. Erlebbar. Evangelisch.
Viele reden über die Kirchensteuer, aber nur wenige wissen Genaues. Hätten Sie es gewusst? Die tatsächliche finanzielle Belastung durch die Kirchensteuer ist erheblich geringer als angenommen; denn vom Finanzamt wird die gezahlte Kirchensteuer wie eine Spende behandelt. Sie ist als Sonderausgabe vom zu versteuernden Einkommen absetzbar. Das reduziert die tatsächliche Belastung auf etwa 1 Prozent eines durchschnittlichen Einkommens. Das und Vieles mehr erfahren Sie hier:
Klicken Sie rein. Es lohnt sich!